Podcast mit Günther Vogt und Olafur Eliasson

Günther Vogt ist Landschaftsarchitekt mit Leidenschaft für und einem tiefen Wissen über Pflanzen und Literatur. Sein Büro VOGT Landschaftsarchitekten (Zürich, London, Berlin, Paris) erlangte mit Projekten an der Tate Modern in London, der Allianz Arena in München oder der Masoala Regenwaldhalle im Zoo Zürich international Anerkennung. Seit 2005 verfolgt Günther Vogt mit seinem Lehrstuhl am Institut für Landschaftsarchitektur der ETH Zürich und dem VOGT Case Studio in Zürich – einer Plattform für Forschung und Ausstellung – eine Kombination aus Lehre, Praxis und Forschung.
 
Vogt und Eliasson arbeiteten bereits mehrfach an Werken des Künstlers zusammen, darunter The mediated motion, 2001, Your glacial expectations, 2012, und Yellow forest, 2017. Vogts Expertise, seine sorgfältige Auswahl und Einbindung der Pflanzen sind Teil der Konzeption und Realisierung von Life.
 
Das Gespräch zwischen Eliasson und Vogt widmet sich früheren Kooperationen und untersucht die durchlässigen Grenzen zwischen Natur und Kultur. Günther Vogt über Life: „Die Ausstellung löst sich nun vom Begriff des Natürlichen. Und genau hier liegt der Ansatz, solche Themen überhaupt im Museum diskutieren zu können. … Letztlich geht es um die Idee der kulturellen Produktion von Landschaft – denn Landschaft ist immer eine kulturelle Produktion.“
 
Folgen Sie dem Gespräch zwischen Günther Vogt und Olafur Eliasson: